Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Zutaten:

- 200g Azukibohnen gesprosst
- 5 EL Leinsamen
- 200g Datteln, entsteint
- 200ml Reis-/Mandeldrink
- 7 EL Kokosmehl
- 2 EL Kakaopulver, schwach entölt
- 1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
- 2 reife Bananen
- Prise Salz


1. Leinsamen schroten oder im Mixer fein mahlen, mit Wasser bedeckt ca 10 min ziehen lassen

2. restliche Zutaten im Mixer zu einer gleichmäßigen Masse verrühren

3. Brownie-Masse auf einem tiefen Blech verteilen, glattstreichen

4. im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca 20 min backen

5. abgekühl in Stücke schneiden und genießen

En Guete! 

eure naturwerker



Zutaten:

- 400g Kichererbsen, gesprosst
- 3 EL Tahin (Sesammus)
- Saft einer halben Zitrone
- 4 EL Olivenöl, kaltgepresst
- 1-2 Knoblauchzehen, frisch
- Salz
- Pfeffer
- Kreuzkümmel
- Koreander

- Wasser

1. Kichererbsen 2 bis 3 Tage im Biosprosser-Keimglas sprossen lassen

2. fertige Sprossen im Topf mit Dünsteinsatz (Edelstahl) ca. 30 min dünsten, bis diese bissfest und weich sind

3. Alle Zutaten mit einem Standmixer oder Stabmixer zu einer feinen Masse pürieren. Dabei schluckweise Wasser dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Dies ist das Basisrezept für einen gelungenen Hummus. Ihr könnt hier sehr kreativ werden und frischen oder gedünstetes Gemüse (am Besten Aubergine, Zucchini, Tomate) dazugeben und so den Hummus noch aufpeppen. Oder von der Basismischung am Ende kleinere Mengen abnehmen und separat mit verschiedenen Kräutern oder frischen und getrockneten Tomaten würzen. So habt ihr im Handumdrehen 3 verschieden aufstriche/ Dips gezaubert.

Super lecker und super gesund, wenn ihr die Kichererbsen vorher sprossen lasst :)

Lasst es euch schmecken! En Guete. 

eure naturwerker

Sprossensamen – sehr nahe an der hochwertigen Urform

Die meisten herkömmlichen Gemüsesorten wurden über Jahrhunderte aus Wildpflanzen heraus gezüchtet.

Schön zu erkennen ist das zum Beispiel bei der gezüchteten Karotte vom Bauern und der wilden Möhre auf der Wiese.

 

Die wilde Möhre hat:

 eine ganz kleine Frucht (Rüebli)  -   jedoch  sehr viele Samen

 

Die gezüchtete Karotte hat:

Eine grosse Frucht (Rüebli) - jedoch sehr wenige Samen.

Im Fachjargon spricht man von Korrelationen.

 Im Sprossensamen und Microgrün- Samenanbau auf dem Feld sind wir an möglichst vielen Samen und gutem Geschmack interessiert.

 So sind durch die unterschiedliche Selektion (Gemüsebau – Sprossenzucht) viele positive Eigenschaften der Wildpflanzen in den Sprossensamen erhalten geblieben. Geschmack, Inhaltsstoffe, Wiederstandskraft um einige zu nennen.

Wir von sprossensamen.ch freuen uns über die naturbelassenen und hochkeimfähigen (Ur)-Samen. Durch die hohe Keimqualität ist unser Saatgut optimal für die Sprossenzucht und zum Anbau von Microgreens geeignet und weniger für die Aussaat im Garten bestimmt.

 Sprossensamen durchlaufen obligatorische, mikrobielle Qualitätskontrollen.

Zusätzlich durchlaufen die Samen obligatorische, mikrobielle Qualitätskontrollen, um sicher zu gehen, dass die Sprossensamen für die Sprossenzucht geeignet sind und frei von unerwünschten Bakterien sind.

Zudem werden die Samen auf Ihre biologische Reinheit kontrolliert. (Frei von Pflanzenschutzmittel) 

Die geballte Ur-Kraft der Pflanze liegt im Samen. Sobald diese aktiviert werden, sind Enzyme, Mineralstoffe und Spurenelemente um ein Hundertfaches erhöht vorzufinden in den Sprossen. Nutzen wir diese Lebenskraft spendenden Kraftpakete, in optimal reinem Umfeld gezogen, aus lebensmittelechtem Glas und 100% Edelstahl. So werden unsere Körper optimal versorgt und sind zu Höchstleistungen im körperlichen und mentalen Bereich fähig. Genießt diese Kraft in vollen Zügen!

Eure naturwerker.

#thewaywegrow

Sprossensalat Sprossen selber ziehen

Dieser Salat ist so reichhaltig an Antioxidantien, an Frische, Lebendigkeit & Kraftstoff für die Zellen, dass ihr ihn einfach probieren müsst! Danach habt ihr Kraft für mehrere Stunden Sport, Spiel & Spaß (oder spannender Arbeit).

Zutaten:

- Rettichsprossen (violett)

- Berglinsen-Sprossen

- Giersch

- Brennnessel

- Vogelmiere

- Löwenzahn

für das Dressing:

- Olivenöl

- Zitronensaft oder Orangensaft (frisch gepresst)

- Salatkräuter

- 1TL Senf - evtl. einen Spritzer Agavendicksaft 

Die Wildkräuter können klein geschnitten oder grob gehäckselt werden, so sind sie leichter zu kauen und zu verdauen. Anschließend eine Hand voll Rettich-Sprossen um die Wildkräuter verteilen, Dressing verteilen und mit Linsen-Sprossen großzügig garnieren.

Die Berglinsen-Sprossen bringen die extra Portion pflanzlicher Proteine und sind roh verzehrt super nährstoffreich und sättigend. Wir mögen die Linsen in Rohkostqualität. Sprich ungekocht. (Natürlich dürfen Sie die Linsen auch kurz dämpfen)

Rettich-Sprossen

- aromatisch & frisch

Inhaltsstoffe: Senföle, Proteine,
Vit A,B1,B2, C, Niacin, Kalzium, Eisen, Phosphor, Natrium, Magnesium, Bitterstoffe

Wirkung: reinigend, schleimlösend, anti-entzündlich

Berglinsen-Sprossen
- fein & herzhaft

Inhaltsstoffe: viele Proteine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Magnesiums, Kalzium, Eisen, Zink, Kupfer

Wirkung: kräftigend, anti-entzündlich, zellschützend

En Guete!

Liebes - Kugeln mit Sonnenblumensprossen
                                       (in 15 min zubereitet)

Sprossen Rezept Sonnenblumen Bliss  Balls

✔️ reich an ungesättigten Fettsäuren & Chlorophyll (Lichtenergie)
✔️ Eisen, Vit.B, Magnesium
✔️ unterstützt Herz - Kreislauf - System
✔️ unglaublich lecker & regt die Libido an


1.   1,5 Tassen Walnüsse 
      1,5 Tassen Cashewnüsse
      1 EL Kakao (wenn möglich roh)
      1/2 TL Zimt
      4 kleine Datteln (ohne Stein)

Alle Zutaten im Mixer zu einer teigartigen Masse mahlen.

2. 1 Tasse Sonnblumensprossen dazu geben & nochmals mixen

3. zu Kugeln formen & nach belieben mit Kokosraspeln & Zimt dekorieren

belebendes Basilikumsamen - Wasser 
                               (in 3 min zubereitet)

Basilikum Samen Sprossen Rezept


✔️ stärkt effektiv das Immunsystem
✔️ entzündungshemmend
✔️ wirkt positiv auf Haut & Haare
✔️ Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren
✔️ libido - anregend

1. 1 - 2 TL Basilikum-Samen mahlen / im Mörser stößeln

2. in Karaffe geben, mit Wasser auffüllen, kräftig rühren

3. nach belieben Ingwerscheiben / Zitronenverbene / frischen Zitronensaft / frischen Orangensaft zugeben

Wir empfehlen, diesen frischen Drink mind. 30 Minuten ziehen zu lassen, sodass die Samen & Inhaltsstoffe vollständig aktiviert werden. 

Dies ist ein sehr sehr kräftigender Drink! Es kann durchaus passieren, dass ihr hochmotiviert durch den Tag powert mit diesem Wasser 😀

Sprossen entwachsen aus Pflanzensamen und stecken alle Lebensenergie in ihren neuen Trieb, die Sprosse. Da sich hier nun die gesamte Pflanzenkraft ballt, ist es leicht zu begreifen, dass Sprossengemüse voller potenzierter Nährstoffe steckt. Du findest einen um 20 - 200 mal höheren Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundäre Pflanzenstoffen, als im ausgewachsenen Gemüse.

Zum Beispiel steckt in 1 großen Hand voll Alfalfa- Sprossen gleich viel Vitamin C wie in 6 Gläsern frisch gepresstem Orangensaft!

Das Besondere an Sprossen ist zudem, dass es aufbauende Lebensmittel sind. Sonstiges Gemüse wird im Moment der Ernte vom Wachstumsprozess abgeschnitten und geht somit in einen langsamen Abbauprozess über. Sprossen hingegen stecken noch voll im Wachstum, in einem lebendigen & aufbauenden Prozess, währendem wir sie essen. Diese Licht- & Lebensenergie spüren wir in unserem eigenen Körper beim Vernaschen dieser köstlichen Sprossensamen.

Für uns ist dies auch nach all der Zeit immer wieder faszinierend und wir sind so dankbar für dieses Wunderwerk der Natur! Und durch unsere großen Gläser, die BioSprosser, können sich die Sprossen im Wachstum super entfalten. Sie haben ausreichend Platz und kreieren im Glas sogar ihr eigenes Mikroklima. Ein Mini-Gewächshaus direkt auf eurem Küchentisch J .

Probier` auch du sprossensamen.ch aus und erzähle uns, wie es dir mit den Sprossen im Alltag ergeht! Was für Veränderungen in deinem Leben hast du gespürt, seit du Sprossen isst?

Tagge uns in deiner Instagram-Story mit @sprossensamen.ch, um gemeinsam deine Erfolge zu feiern!!!

#sprossensamen #thewaywegrow

Unser Jahreszeiten- Tipp:  Buchweizen & Bockshornklee zum Frühstück!

Im Herbst und Winter hat unser Körper mehr Abwehrkräfte zu mobilisieren als sonst das Jahr über. Damit er dies gut schafft und Sie gesund und topfit durch die kühlen Tage kommen, braucht der Körper Ihre Unterstützung! Und zwar am besten direkt am Morgen zum Frühstück.

Jetzt wird die Grundlage für einen erfolgreichen Tag gelegt! Die angefallenen Schlacke-Stoffe der Nacht dürfen ausgeschieden und eine vitalreiche Basis geschaffen werden. Ersteres übernimmt der Bockshornklee mit seinen wertvollen Bitterstoffen und zweites das Allroundtalent Buchweizen.

Wir leben das Motto: Probieren geht über Studieren!

Probieren Sie Ihre Lieblings-Frühstücks-Kombination gleich heute aus und überzeugen Sie sich selbst von Ihrer neu gewonnen Lebensensenergie! 

         

 Hier Bockshornklee bestellen!                                             Hier Buchweizen bestellen!                           

 Basisrezept:

Wir empfehlen ein Verhältnis von ca. 2:1  (Buchweizen : Bockshornklee)

  1. Füllen Sie das Keimglas (1700ml / 3100ml) mit den Sprossen so, dass ca. 1/3 des Glases gefüllt ist. (Orientieren Sie sich gern an dem Bild auf der Startseite.)
  2. Über Nacht einweichen lassen (8-12 Stunden).
  3. Morgens und abends wie gewohnt spülen.

Diesen Mix können Sie bereits nach 2-3 Tagen anfangen zu genießen. Nehmen Sie sich jeweils eine Portion aus dem Glas heraus und lassen Sie den Rest der Sprossen weiter wachsen. Sie werden feststellen: es scheint fast, als würde das Glas kaum leer werden durch die immer weiter wachsenden Sprossen.

 

Tipp:  Kombinieren Sie je nach Vorliebe auch

  • Eingeweichte Samen/ Nüsse/ Trockenfrüchte
  • frisches saisonales Obst
  • jeweils 1 Esslöffel kaltgepresstes Leinöl (reichhaltige Quelle an wichtigen Omega-3-Fettsäuren)

 

Wir wünschen Ihnen En Guete zäme!  und viel Freude mit der reaktivierten Lebenskraft!!!

Herzlich Willkommen in der Sprossen-Ideen-Werkstatt!

Die Vollversion mit Anzeige der Rezepte könnt ihr momentan lediglich auf eurem Desktop/PC sehen. Mobile Version ist unterwegs. Herzlichen Dank für eure Geduld!